
Meet-up Community Days
Evaluation von RAG-Systemen – automatisiert und kontinuierlich
15. Oktober 2025 um 10:00 – 11:15 | online
Wie gut ist dein RAG?
Retrieval-Augmented Generation (RAG) erweitert Large Language Models (LLMs) um aktuelle und relevante Informationen und ermöglicht so präzisere, nachvollziehbare und fundierte Antworten. Im produktiven Unternehmensumfeld ist es unerlässlich, dass die gelieferten Informationen verlässlich und qualitativ hochwertig sind. Ein RAG-System besteht jedoch aus einer fragilen Kette diverser Komponenten – von Embeddings und Vektor-Datenbanken bis hin zu unterschiedlichen KI-Modellen. Jede dieser Komponenten verfügt über zahlreiche Konfigurationsparameter, deren Effekte oft erst im Zusammenspiel sichtbar werden. Wie lässt sich mit überschaubarem Aufwand beurteilen, ob die gewählte RAG-Konfiguration tatsächlich optimale Ergebnisse liefert – bezogen auf die tatsächlichen, einzulesenden Informationen? Wie können alternative Komponenten, etwa lokal gehostete KI-Modelle, risikofrei getestet werden?
In diesem Vortrag präsentiert Max Jung praxiserprobte Ansätze zur automatisierten und kontinuierlichen Evaluation, zum systematischen Vergleich und zur gezielten Optimierung von RAG-Systemen. Anhand konkreter Evaluationsframeworks und -Tools demonstriert er, wie sich unterschiedliche Konfigurationen schnell und effizient bewerten lassen.
Teilnehmende erleben in einer Live-Demo direkt, wie sich Automatisierung, qualitative Analysen und gezielte Benchmarking-Strategien kombinieren lassen, um fundierte Entscheidungen für den Einsatz und die Optimierung von RAG-Systemen zu treffen.
Key Learnings
- Automatisierte Evaluation von RAG-Systemen:
Welche Tests eignen sich besonders gut, um Qualität und Effizienz objektiv zu messen? - Gezielter Vergleich von Modellen und Vektor-Datenbanken:
Wie wirken sich unterschiedliche Embeddings oder Datenbanken auf die Performance und Genauigkeit aus? - Strategien zur Optimierung von Kosten und Qualität:
Welche Faktoren sind entscheidend bei der Auswahl von LLMs und Komponenten, um Kosten zu senken und zugleich die Ergebnisqualität zu erhöhen? - CI/CD gegen Regression:
Wie können Änderungen an einem RAG-System, z.B. Wechsel auf ein neues LLM, abgesichert werden um Qualitätsregression zu vermeiden?
Nimm online an unserem kostenfreien Meet-up teil und entdecke, wie RAG-Systeme effizient evaluiert, verglichen und optimiert werden, um präzise und zuverlässige Antworten zu liefern.

AI Solutions Architect | Freiberufler
Agenda
- 10:00 Check-in
- 10:05 Begrüßung
- 10:10 Vortrag
- 10:55 Gemeinsame Diskussion

Ansprechpartnerin
Theresa Frank
Event Assistant
+49 341 23822 968
frank@summit-community.de