Sprache ist ein Werkzeug – nutzen wir es bewusst

„Führung bedeutet nicht, bessere Antworten zu geben – sondern bessere Fragen zu stellen.“ – David Marquet, Leadership is Language

Hast du dich schon einmal gefragt: „Ich habe klare Anweisungen gegeben – warum hat sich niemand daran gehalten?“

Oder: „Warum erhalte ich nur Schweigen, wenn ich Fragen stelle?“

Solche Situationen sind oft keine Frage der Haltung – sondern der Sprache.

Sprache ist unser mächtigstes Kommunikationsmittel – und doch nutzen wir sie oft unbewusst. In diesem interaktiven Workshop erforschen wir, wie Sprache unsere Zusammenarbeit prägt, wie sie Klarheit schafft oder Verwirrung stiftet – und wie sie Türen öffnet oder verschließt. Wer Sprache gezielt einsetzt, kann als Führungskraft oder Teammitglied Wirkung entfalten, Beteiligung fördern und Verantwortung ermöglichen.

Du lernst, Sprache bewusst einzusetzen: in Form von klaren Botschaften, aktivierenden Fragen, wertschätzendem Feedback und reflektierter Kommunikation. Wir zeigen euch, wie aus vagen Aussagen konkrete Handlungsimpulse entstehen und wie euch kleine sprachliche Veränderungen zu großer Wirkung verhelfen.

Ein Beispiel: Aus der allgemeinen Frage „Wie können wir Meetings besser machen?“ wird die zielführende Alternative „Was können wir ab sofort anders tun, damit unser nächstes Meeting produktiver verläuft?“

Fünf zentrale Aspekte stehen im Mittelpunkt:

  • Sprache als Werkzeug – bewusst nutzen statt automatisch sprechen.
  • Sprachmuster erkennen – und ihre Wirkung auf Zusammenarbeit reflektieren.
  • Fragen stellen, die bewegen – statt Fragen, die blockieren.
  • Worte mit Wirkung wählen – für mehr Klarheit und Verantwortung.
  • Sprachliche Selbstführung – wie Sprache unser Denken und Handeln beeinflusst.

Wir teilen unsere praktischen Erfahrungen und stützen uns dabei auf Leadership is Language sowie auf weitere Konzepte wirksamer Kommunikation. Gemeinsam reflektieren wir, wie Sprache unser Verhalten formt und wie wir sie bewusster gestalten können.

Ob in Scrum-Zeremonien, Teammeetings oder im Alltag: Ihr erhaltet konkrete Impulse und direkt anwendbare Ideen, um eure Kommunikation gezielt zu verbessern.

Sprache ist ein Werkzeug. Nutzen wir es. Immer wieder. Bewusst.

  • Wirkung beginnt mit Selbstreflexion.
  • Sprache ist ein Werkzeug – nutze sie bewusst.
  • Finde und hinterfrage Sprachmuster in kleinen Schritten.
  • Gute Fragen entwickeln sich so, dass sie Teilnehmende aktiv einladen.

Agile Führungskräfte, Teamleads, Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner, Produktverantwortliche, Change Agents, Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen, Moderator:innen, Führungskräfte im agilen Wandel, Kommunikationsverantwortliche

Melanie Fricke
Elektrobit
Gul Bano
Riverty

Alexander Bertler
Event- und Projektmanager

+49 341 23822 959 
bertler@summit-community.de