
Workshops
Manage Agile 2025
09:00 – 17:00 Uhr | 11. November 2025
Level Up: Das Spiel der Organisationsentwicklung meistern
In diesem ganztägigen Workshop erlebst du Organisation als lebendiges Spielfeld: mit eigenen Regeln, Rollen, Konflikten – und jeder Menge Entwicklungspotenzial. Basierend auf dem Framework des Buchs Level Up durchläufst du sieben Missionen mit über 100 spielerisch inspirierten Levels. Du analysierst Muster, gestaltest Transformationen, löst Entscheidungsblockaden und entwickelst neue Strategien für digitale, kulturelle und strukturelle Veränderung. Dabei verbinden sich systemisches Denken und Spieldesign zu einem kraftvollen Werkzeugkoffer für die agile Organisationsentwicklung. Ob Führungskraft, Agile Coach oder Organisationsgestalter: Wer Transformation nicht nur begleiten, sondern kreativ und wirksam gestalten will, sollte diesen Workshop nicht verpassen.

S&N Group AG
09:00 – 13:00 Uhr | 11. November 2025
TeamLab: Das soziale Experiment
Ein Workshop für Mutige, die sich im Team neu erleben wollen. Was passiert, wenn sich Regeln ändern, Rollen kippen und Routinen brechen? In diesem interaktiven Workshop erforscht ihr die Zusammenarbeit eines Teams unter ungewöhnlichen Bedingungen – spielerisch, tiefgehend und mit überraschenden Erkenntnissen. Für alle, die nicht nur über Teamarbeit reden, sondern sie wirklich erleben wollen.

VPV Lebensversicherungs-AG

VPV Lebensversicherungs-AG
09:00 – 13:00 Uhr | 11. November 2025
Agile Vertragsgestaltung als Teil des Wandels von einer hierarchischen zu einer agilen Organisation
Für den Wandel von einer hierarchischen zu einer agilen Organisation gibt es kein Patentrezept. Ein sequenzielles Vertrags-Set-up (deutlich häufiger beim Auftraggeber als beim Auftragnehmer, gilt aber grundsätzlich für beide Seiten), das für agile Projekte/agile Produktentwicklung verwendet wird, hemmt aber definitiv einen Wandel zu einer agilen Kultur/Produktentwicklung und wird häufiger in einem Scheitern von Projekten und Produkten resultieren. Agile Führungskräfte (Product Owner etc.) wissen dies und haben das Know-how, sowohl methodisch als auch rechtlich, um für die jeweilige Organisation optimale agile Verträge zu verhandeln und umzusetzen und damit den Wandel voranzutreiben. Durch das entsprechende rechtliche Know-how wissen Führungskräfte, hemmenden Faktoren wie (i) Unsicherheiten über die Projektumsetzung, (ii) der Angst vor dem Kontrollverlust in agilen Projekten/der agilen Produktentwicklung und (iii) der Angst vor nicht hinreichendem Engagement durch vertragliche Werkzeuge entgegenzuwirken.

Taylor Wessing
14:00 – 18:00 Uhr | 11. November 2025
Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz für organisationale Resilienz im Change Prozess
Erlebe, wie du mit emotionaler Intelligenz Unsicherheiten überwindest, Resilienz stärkst und durch praxisnahe Tools dein Team sicher durch Veränderungsprozesse führst – melde dich jetzt an!

Exxeta AG

Exxeta AG
14:00 – 18:00 Uhr | 11. November 2025
Schluss mit Pseudo-Partizipation – echte Tools für echte Führung
Schluss mit Pseudo-Partizipation! In diesem interaktiven Workshop zeigt Christopher Jacobs erprobte Methoden aus Management 3.0, Lieberating Structures und der eigenen Führungspraxis. Teilnehmende erleben direkt, wie echte Beteiligung funktioniert – praxisnah, wirksam und sofort einsetzbar. Für alle, die Partizipation nicht nur versprechen, sondern ermöglichen wollen.

Debeka VVaG
14:00 – 18:00 Uhr | 11. November 2025
Verhandeln statt Streiten: Konflikte verstehen & strukturiert lösen
Konflikte sind Teil unseres Arbeitsalltags. Gerade in Meetings und Workshops führen unterschiedliche Sichtweisen oft zu unnötigen Spannungen oder Stillstand. Vor allem, wenn sie sich über die Zeit aufstauen, werden sie zu einem profunden Störfaktor bei der Arbeit
Wie lassen sich Konflikte gezielt angehen, sodass sie nicht eskalieren und man zurück zur Sachlichkeit findet?

Agiliana GmbH
09:00 – 17:00 Uhr | 11. November 2025
KI im Unternehmen einführen – mit Plan, Mut und Komplizen
Was braucht es, um KI im Unternehmen erfolgreich einzuführen? Nicht das nächste Tool. Nicht das hundertste Whitepaper. Sondern Menschen, die den Wandel mit Klarheit, System und Tatkraft gestalten.
In unserem praxisnahen Workshop geht es genau darum: Wie gelingt es, echte Veränderung zu schaffen und KI sinnvoll im Unternehmen zu verankern?

Projektmensch

Dein Ansprechpartner
Alexander Bertler
Event- und Projektmanager
+49 341 23822 959
bertler@summit-community.de