Level Up: Das Spiel der Organisationsentwicklung meistern

Wie verändern wir eine Organisation, ohne sie zu überfordern? Wie bleiben Menschen im Wandel handlungsfähig, statt im Widerstand zu verharren? Und wie gestalten wir komplexe Transformationsprozesse so, dass sie sich gut anfühlen und nachhaltig wirken?

Der Workshop „Level Up: Das Spiel der Organisationsentwicklung meistern“ zeigt einen neuen Weg auf. Er verbindet systemisches Denken mit Prinzipien des Spieldesigns und macht die oft abstrakten Fragen der Transformation konkret, erfahrbar und handlungsnah. Die Teilnehmenden schlüpfen für einen Tag in die Rolle von Organisationsdesigner:innen und erleben ihre Organisation als lebendiges Spielfeld mit eigenen Regeln, Rollen, Spannungen und Entwicklungspotenzial.

Grundlage ist das gleichnamige Buch „Level Up“, das die komplexe Welt der Organisationsentwicklung in sieben thematische Missionen mit 100 spielerisch inspirierten Levels strukturiert. Jede Mission fokussiert einen zentralen Aspekt organisationaler Veränderung: vom Ankommen und Beobachten über das Erkennen von Mustern und das Gestalten von Entscheidungen bis hin zu Resilienz, Digitalisierung und Haltung. Das Konzept kombiniert systemische Beratung, Spielentwicklung und Impulse aus der neuen Arbeitswelt ohne in Oberflächlichkeit oder Gamification zu verfallen.

Im Workshop bearbeiten wir ausgewählte Levels aus allen sieben Missionen und nutzen sie, um kollektive Reflexion, individuelles Lernen und systemisches Verständnis anzustoßen:

  • Mission 1: Einchecken im System, Erkennen der Spielregeln und der eigenen Position im Gefüge
  • Mission 2: Organisationale Muster, Dynamiken und Gewohnheiten – das „unsichtbare Betriebssystem“ einer Organisation
  • Mission 3: Irritationen und Probleme als Einstieg ins Redesign; Anwendung von Tools wie Problem Canvas und Unterscheidung roter und blauer Probleme
  • Mission 4: Emotionale, motivationale und kulturelle Faktoren; Gestaltung von Spielfreude, Zugehörigkeit und Flow
  • Mission 5: Rollen, Dynamiken und Systeme beim Wachsen von Menschen und Organisationen
  • Mission 6: Digitalisierung: Veränderungen der Spielmechaniken im digitalen Raum, Rollen von KI und die Rolle der Menschen als gestaltende Mitspielende
  • Mission 7: Meisterschaft: Resilienz, Ambiguitätstoleranz, Haltung und Weisheit im Wandel

Der Workshop ist interaktiv, reflektiv und praxisnah: Mit Visualisierungen, Gruppenübungen, Systemmodellen, Szenarien und Transferaufgaben bearbeiten wir reale Herausforderungen und entwerfen neue Spielzüge für die eigene Organisation. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die Veränderung nicht nur managen, sondern als Spiel gestalten möchten: Führungskräfte, Agile Coaches, Scrum Master, Organisationsentwickler:innen, People & Culture Professionals und interne Berater:innen sowie alle, die neue Denk- und Handlungsformen erproben wollen.

Teilnehmende erkennen systemische Zusammenhänge, nutzen Spielmechaniken für Veränderung, entwickeln Strategien für Transformation, reflektieren ihre Rolle im Wandel und gestalten konkrete, nachhaltige Entwicklung in ihrer Organisation.

Führungskräfte, Agile Coaches, Scrum Master, Organisationsentwickler:innen, People & Culture Professionals, interne Berater:innen

Dr. Miriam Sasse
S&N Group AG

Alexander Bertler
Event- und Projektmanager

+49 341 23822 959 
bertler@summit-community.de