
Verhandeln statt Streiten: Konflikte verstehen & strukturiert lösen
14:00 – 18:00 Uhr | 11. November 2025
Konflikte sind Teil unseres Arbeitsalltags. Gerade in Meetings und Workshops führen unterschiedliche Sichtweisen oft zu unnötigen Spannungen oder Stillstand. Vor allem, wenn sie sich über die Zeit aufstauen, werden sie zu einem profunden Störfaktor bei der Arbeit
Wie lassen sich Konflikte gezielt angehen, sodass sie nicht eskalieren und man zurück zur Sachlichkeit findet?
In diesem Training verbinden wir zwei der wirksamsten Werkzeuge zur Konfliktbearbeitung:
- die Wirkung von deeskalierender Sprache
- das strukturierte Vorgehen zur Konfliktlösung, angelehnt an das Harvard-Prinzip (bedarfsbasierte Konfliktlösung)
Der Fokus des Trainings liegt auf der praktischen Umsetzung: In Kleingruppen übst du Gesprächsführung und Verhandlungsprozesse anhand konkreter Fälle. So entwickelst du einerseits Routinen und schärfst gleichzeitig die eigene Beobachtungsfähigkeit. Die Übungen werden von erfahrenen Trainer:innen begleitet, die dir Feedback geben und ihre Erfahrungen aus echten Projekten mit dir teilen. Zusätzlich erhältst du Tools wie das Konfliktboard oder eine Checkliste für die tägliche Arbeit.
Ziel ist nicht, die perfekte Technik theoretisch zu erlernen, sondern Sicherheit im praktischen Handeln zu erreichen.
Teil 1 des Trainings: (De)eskalierende Sprache – die unsichtbare Kraft in der Kommunikation
Was passiert eigentlich, wenn jemand in einem Meeting plötzlich aus der Haut fährt – obwohl doch „nur ein Gedanke geäußert wurde“?
Sprache kann (er-)klären, aber genauso leicht verletzen. Oft sind es Details in Formulierungen, die das Feuer entfachen.
In diesem ersten Teil untersuchen wir gemeinsam:
- welche Formulierungen häufig unbewusst triggern
- wie man Aussagen entschärfen kann, ohne sich selbst zu verbiegen
- warum Ton, Timing und Kontext entscheidend sind
Teil 2 des Trainings: Das Harvard-Prinzip – bedarfsorientierte Konfliktlösung
Stell dir vor, du sitzt in einem wichtigen Meeting. Zwei Perspektiven prallen aufeinander, beide berechtigt – doch das Gespräch dreht sich im Kreis. Emotionen schaukeln sich hoch, die Uhr tickt und niemand kommt einen Schritt weiter.
Genau hier entfaltet das Harvard-Prinzip seine Stärke.
Es ermöglicht, auf Basis gemeinsamer Interessen zu verhandeln – sachlich, klar und respektvoll.
Du lernst und übst:
- Wie du Konflikte strukturiert und wirksam angehen kannst
- Wie du mit dem Harvard-Prinzip Interessen hinter Positionen erkennen und zur Lösungsfindung nutzen kannst
- Wie du bedarfsorientierte Gespräche angehen kannst – auch unter Druck
Methoden-Mix für nachhaltiges Lernen
Take-aways: Konkrete Tools für den Alltag, inklusive Konfliktboard & Verhandlungs-Checkliste
Kurzimpulse: Prägnante fachliche Inputs mit hohem Praxisbezug
Simulationen & Übungen: Der Kern des Trainings sind reale Szenarien, trainiert in Kleingruppen, z.B. 2 Rollenspielende + 1 Beobachter:in
Feedback & Reflexion: Direkt aus der Gruppe und von professionellen Trainer:innen
Key Takeaways
- Sprache gezielt einsetzen, um schwierige Gespräche konstruktiv zu steuern
- Konflikte strukturiert bearbeiten, statt sie „auszusitzen“
- Mit dem Harvard-Prinzip die Interessen hinter den Positionen erkennen
- Erlernen und Üben eines strukturierten Konfliktlösungsprozesses
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Praktische Tools für Gesprächsvorbereitung und Konfliktklärung
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitende, Scrum Master, agile Coaches, Team- und Bereichsleitende, sowie alle, die Workshops moderieren, Entscheidungen begleiten oder Gespräche in angespannten Situationen führen. Der Workshop richtet sich an alle, die nicht Konflikte „vermeiden“, sondern souveräner damit umgehen möchten – auch ohne Kommunikationsprofi zu sein.

Agiliana GmbH

Dein Ansprechpartner
Alexander Bertler
Event- und Projektmanager
+49 341 23822 959
bertler@summit-community.de