
Ganztagesworkshop
Modern RE 2025
09:00-17:00 Uhr | 16. September 2025 | Leipzig
Die KI-Challenge 2.0: Anforderungen mithilfe von KI-Systemen verstehen, erzeugen und dokumentieren
Hands-on, praxisnah, zukunftsorientiert: In diesem Workshop erleben die Teilnehmenden, wie moderne KI-Systeme gezielt im Requirements Engineering eingesetzt werden können. Sowohl in klassischen als auch in agilen Entwicklungskontexten.
Ausgangspunkt ist ein praxisnahes Szenario rund um ein Smart-Home-Systems. Auf Basis einer kompakten Kontextbeschreibung und erster Kundenanforderungen der Familie König erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen relevante Entwicklungsartefakte. Von Stakeholderlisten, gesetzlichen Anforderungen, Use Cases bis hin zu User Stories, Epics und Akzeptanzkriterien. Ob Spezifikation oder Backlog: die erstellten Ergebnisse fügen sich methodisch sauber in die jeweilige Dokumentationsform ein.
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam herauszufinden, wie sich Anforderungen effizient identifizieren, nachvollziehbar formulieren und systematisch prüfen lassen. Das Ganze mit Unterstützung generativer KI, aber auch ohne. Dabei orientieren wir uns an typischen RE-Aktivitäten wie Kontextabgrenzung, Ermittlung, Dokumentation und Validierung und beleuchten, wie diese Aktivitäten sowohl im klassischen als auch im agilen Umfeld durch gezielte Prompts optimiert werden können.
Nach einem fundierten Einstieg in die Grundlagen generativer KI und des Prompt Engineerings wenden die Teilnehmenden ein strukturiertes Prompting-Framework an und unsere „SOPHIST Prompting Guideline“. Damit zeigen wir, wie sich aus einem gegebenen Kontext sprachlich präzise Artefakte durch KI-Systeme erzeugen lassen, die sowohl in Spezifikationen als auch in Backlogs Bestand haben.
Was erwartet die Teilnehmenden konkret?
- Ein interaktives, teamorientiertes Workshop-Format (2–4 Gruppen à max. 5 Personen)
- Arbeiten mit einem selbstgewählten KI-Tool (z. B. ChatGPT, Gemini oder Copilot)
Key Takeaways
- Umgang mit KI-Systemen im Requirements Engineering.
- Prompt Engineering mit dem SOPHIST Prompting Guidelines für RE,
- Grenzen im Umgang mit KI verstehen und praxisnahe Lösungen entwickeln,
- Die Rolle von KI in der zukünftigen Gestaltung von RE aktiv erleben.
Zielgruppe
Requirements Engineers

SOPHIST GmbH

SOPHIST GmbH
Deine Ansprechpartnerinnen


Christina Scriba
Projekt- & Konferenzmanagerin
+49 341 23822965
scriba@summit-community.de
Sabrina Anders
Event Managerin
+49 341 23822959
anders@summit-community.de