22. OKTOBER 2025 bis 30. NOVEMBER 2025

Die Transform Together möchte alle Teilnehmenden dazu einladen, sich im Themen- und Spannungsfeld von Wandel, Veränderung und Entwicklung zu positionieren, Neues zu lernen und Kompetenzen zu erweitern. Wir möchten gemeinsam herausfinden, was Transformation bedeutet, was sie antreibt, voranbringt und gestaltet und dem auf die Spur kommen, was sie nachhaltig und zukunftsfähig macht.

Wir suchen Speaker, die Veränderung in Organisationen aktiv vorantreiben, begleiten oder verantworten und die bereit sind mit anderen zu teilen, wie Change und Transformation gelingen kann. Wir suchen Einreichungen über Erfolge, aber auch übers Scheitern, Einreichungen über Wagnisse, über Hürden und Hemmnisse, von Durchbrüchen und Rückwürfen, von Jubel, Spaß und Begeisterung, aber auch von Resignation und Abbrüchen. Gemeinsam wollen wir daraus lernen.

Wir suchen eure Impulse, Erfahrungsberichte, Methoden und Tools, um Organisationsentwicklung zu begreifen und zu meistern und dabei in der Praxis nicht unterzugehen.

Der Call for Presentations gliedert sich in die nachfolgenden drei Themenbereiche, die während der Konferenz durch vielfältige, kontinuierliche Reflexionsangebote und den Fokus auf Vernetzung, Austausch und Diskussion begleitet werden.

  • Warum schon wieder Change?
  • Wer „bestimmt“ den Veränderungsdruck und wie lange „bleibt“ er?
  • Welche Veränderungsdynamiken und Herausforderungen machen die moderne Arbeitswelt aus?
  • Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz?
  • Warum ist Veränderungsfähigkeit so wichtig, um innovativ zu bleiben?
  • Wenn Wandel kontinuierlich fortschreitet, wer kommt mit – und wer vielleicht auch nicht?
  • Wie schnell muss die Transformation wirklich sein?

Wir suchen:

Vorträge, die Bereiche unserer Leitfragen beleuchten und bei den Teilnehmenden ein Verständnis für die Bedeutung von Transformation, Change und Organisationsentwicklung schaffen. | Dauer: 30 min inkl. Fragen und Diskussion

  • ICH:
    • Welche Rolle spiele ich in der Transformation meiner Organisation?
    • Welches „Mindset“ benötige ich für nachhaltige Veränderungen?
  • WIR:
    • Welche Emotionen „entstehen“ durch Wandel? Welche Soft Skills braucht Transformation?
    • Welche Führungskompetenzen braucht Transformation? Wie entsteht Vertrauen in Transformation?
    • Wie „aktivieren“ wir die Bereitschaft zum Wandel? Wie gestalten wir Veränderungskultur und Innovationsfähigkeit?
    • Wie gelingt Empowerment und People Transformation? Müssen sich alle verändern? Was, wenn nicht?
    • Wie integrieren wir künstliche Intelligenz in unser Miteinander?

Wir suchen:

Vorträge, die Bereiche unserer Leitfragen beleuchten und den Teilnehmenden helfen, ihre Rolle in der Veränderung besser zu (be)greifen. | Dauer: 30 min inkl. Fragen und Diskussion

Kurz-Workshops, in denen Methoden, Werkzeuge oder Tools praxisnah an die Teilnehmenden herangetragen werden. Wir wünschen uns interaktive Sessions, in denen die Teilnehmenden miteinander in Austausch treten, Erfahrungen teilen, Best-Practices kennenlernen und aus denen sie konkrete Impulse für ihre weitere Arbeit mitnehmen können. | Dauer: 75 min

  • Was gibt Orientierung in der Transformation?
  • (Wie) Ist Wandel plan- und skalierbar?
  • Wie gelingt Transformation im Einklang mit den Unternehmenszielen?
  • Wie können wir Produkte, Services, Prozesse und Geschäftsmodelle (weiter)entwickeln?
  • Wie kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, Neues zu gestalten?
  • Wie fördern wir die Innovationskraft der Organisation und der Mitarbeitenden, damit Neues erfolgreich entstehen kann?
  • Change unter Stress: Wie resilient ist unsere Veränderungsfähigkeit?
  • Sind wir schon da? Warum wir das Gefühl haben, nie anzukommen und wie wir trotzdem Veränderungserfolge erkennen.
  • Scheitern oder weiter: Woran wir erkennen, dass Transformation gelingt.

Wir suchen:

Vorträge, die Bereiche unserer Leitfragen in den Fokus nehmen und die Teilnehmenden dabei unterstützen, ihren Horizont für Entwicklung und Innovation zu weiten. | Dauer: 30 min inkl. Fragen und Diskussion

Kurz-Workshops, in denen praxisnah ein Deep-Dive in potenzielle Ansätze bzw. Lösungs- und Implementationswege gewagt wird. Wir wünschen uns interaktive Sessions, die Austausch von Erfahrungen, Methoden und Tools befördern und die praktisches Wissen und Werkzeuge zum Mitnehmen in den eigenen Arbeitsalltag anbieten. | Dauer: 75 min

Wenn dein Beitrag es in die Agenda der Transform Together schafft, dann sicherst du dir so dein kostenfreies Konferenzticket, mit dem du am gesamten Konferenzprogramm teilnehmen kannst. Du bekommst so die Gelegenheit auch von anderen Speakern zu hören und zu lernen und dich mit den anderen Konferenzteilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen.

Der Call for Presentations ist bis Sonntag, 30. November 2025, 23:59 Uhr geöffnet. Alle Einreichungen müssen bis zu diesem Zeitpunkt vollständig über das Einreichungs-Tool sessionize unter sessionize.com/transform-together-2026 eingegangen sein. Auch eventuelle Co-Speaker einer Einreichung müssen bis zu diesem Zeitpunkt ihre Teilnahme bestätigt haben.

Bereits ab dem 17. November 2025 beginnen wir mit einem internen Lektorat, insbesondere zur Prüfung von Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik. Ab diesem Zeitpunkt können Einreichungen für die weitere Bearbeitung in sessionize gesperrt werden. Änderungen oder Anpassungen können dann an Sabrina per E-Mail gesendet werden und werden entsprechend eingearbeitet. 

Nach dem Ende des Call for Presentations sichtet und bewertet der Fachbeirat alle Einreichungen. Das dauert ca. zwei Wochen. Die Einreichungen mit den höchsten Bewertungen kommen in die Agenda. Ob deine Einreichung erfolgreich war, erfährst du (nach heutigem Stand der Planungen) bis spätestens 15. Dezember 2025 per E-Mail. Bitte gib uns dann eine zeitnahe Rückmeldung bis spätestens zum 5. Januar 2026. Uns ist bewusst, dass viele in diesem Zeitraum Abwesenheiten planen und bitten daher besonders um deine sorgfältige Mitarbeit.

Bitte plane ein, dass wir in der E-Mail zur Annahme deiner Einreichung unter Umständen auch eine Rückmeldung über die Anpassung deines Titels zur Veröffentlichung in der Agenda von dir benötigen! Wir ändern Titel nicht willkürlich, sondern sorgfältig und aus marketingspezifischen Gründen auf Grundlage unseres Erfahrungswissens. Erhalten wir keine Rückmeldung bis zu unserer kommunizierten Frist, passen wir Titel entsprechend unseres Vorschlags an.

Einreichungen, die es leider nicht in die Agenda geschafft haben, erhalten bis zum 20. Dezember 2025 eine Absage per E-Mail. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang einzelne Einreichungen für die Nachrückerliste anzufragen.

Die Agenda der Transform Together 2026 wird voraussichtlich ab dem 8. Januar 2025 auf unserer Webseite und anschließend auch per E-Mail-Newsletter sowie auf unseren LinkedIn-Kanälen veröffentlicht.

Weitere Informationen zur Teilnahme als Speaker erhältst du dann rechtzeitig in den nachfolgenden Wochen per E-Mail. Wir bitten dich stets um aktive Rückmeldung, die zum Gelingen der Konferenz essenziell ist. Danke für dein Engagement!

Event- und Projektmanagerin
+49 341 23822 958
anders@summit-community.de