
Hammer sucht Schraube? Workshops „legofizieren“!?
15:35 – 17:15 Uhr | 13. November 2025 | Stage 5
LEGO® Serious Play® (LSP) ist eine innovative Methode und ein moderierter Prozess, der alle begeistert, die einmal damit in Berührung gekommen sind. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei erstaunlich vielfältig: Von der Verbesserung der Teamzusammenarbeit über die Entwicklung von Produktvisionen bis hin zur Erarbeitung von Geschäftsstrategien – LSP eröffnet völlig neue Wege der Problemlösung. So wurden beispielsweise im Hamburger Marienkrankenhaus sogar die Prozesse der Notaufnahme mit LSP optimiert – ein Beweis für die breite Anwendbarkeit dieser Methode.
LSP verbindet geschickt die Vorteile des Spielens und Modellierens mit Legosteinen mit den konkreten Anforderungen der Geschäftswelt. Die Methode kann in Unternehmen, Teams und auch mit Einzelpersonen eingesetzt werden und fördert dabei neue Ideen, verbessert die Kommunikation und beschleunigt Problemlösungen nachweislich.
Warum funktioniert LSP so gut?
LSP vereint zwei entscheidende Vorteile: Erstens nutzt die Methode das bewährte Hand-Hirn-Prinzip – unsere Hände stehen in direkter Wechselwirkung mit dem Gehirn und regen die Kreativität ohne bewusste Anstrengung an. Dieser konstruktivistische Ansatz zeigt, dass sich Wissen durch das physische Bauen deutlich einfacher und nachhaltiger erarbeiten lässt.
Zweitens ermöglicht LSP die elegante Vereinfachung von Komplexität. Beim Bauen sind wir gezwungen, unsere Gedankengänge zu strukturieren und sie plastisch darzustellen – das macht offenere, ehrlichere Gespräche möglich. Es ist erheblich leichter, ein physisches Modell zu beschreiben, als jemandem den eigenen Standpunkt abstrakt zu erklären. Zusätzlich erfüllt das Spielen einen tief verwurzelten menschlichen Instinkt und erzeugt dadurch eine hohe intrinsische Motivation.
Was erwartet dich in diesem Workshop?
In diesem interaktiven Kurz-Workshop lernst du die Methode und den moderierten Prozess von LEGO® Serious Play® in konzentrierter Form kennen – durch praktisches Bauen und direktes Anwenden der Methode.
Gleichzeitig diskutieren wir kritisch über die Grenzen von LSP. Nur weil Bauen mit LEGO gerade trendig und „en vogue“ ist, muss nicht jede Workshop-Einheit „legofiziert“ werden. Nach dem Motto „Hammer sucht Schraube“ ist manchmal das bewährte Post-it tatsächlich die effektivere Lösung.
Am Ende kannst du fundiert entscheiden, ob es sich für dich lohnt, tiefer in diesen innovativen Ansatz einzusteigen und LSP gezielt in deinem Team oder deinen Teams einzusetzen – genau dann, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Key Takeaways
Du nimmst aus der Session erste praktische Erfahrungen mit der LEGO® SeriousPlay® (LSP) Methode mit. Du hast mit LEGO gebaut und deine Modelle mit anderen Teilnehmenden geteilt. Du kannst entscheiden, wann es sinnvoll sein könnte Workshops zu „legofizieren“.
Zielgruppe
agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, Führungskräfte

KEGON AG

Dein Ansprechpartner
Alexander Bertler
Event- und Projektmanager
+49 341 23822 959
bertler@summit-community.de